Ihre Region und Sprache wurde automatisch ausgewählt. Sie können diese jederzeit im Menü der Seite ändern.
Amerika | Deutsch
Color-Matching-590x590.jpg

Farbrezeptierung von Uni- und Effektfarben

Wenn es darum geht, den idealen Farbton für ein neues Fahrzeugmodell zu finden, einen beschädigten Autolack zu reparieren oder eine Möbelbeschichtung zu optimieren - ein einheitlicher Farbton ist entscheidend für die Wahrnehmung der Produktqualität!

Daher ist eine präzise Farbabstimmung unerlässlich, um hohe Qualitätsstandards zu gewährleisten und die Erwartungen der Kunden zu erfüllen. Durch die zunehmende Verwendung von Effektpigmenten und verschiedenen Mehrschichteffektlacken ist die Farbtonausarbeitung jedoch noch komplexer geworden.
Aus diesem Grund sind digitale Werkzeuge zu einem wesentlichen Bestandteil des Farbrezeptierungsprozesses geworden.

Durch die Kombination von Mehrwinkel-Spektralphotometern mit Software können jetzt sogar Effektlacke mit digitaler Unterstützung abgestimmt werden.

Nehmen Sie an unserem kostenlosen Webinar teil und erfahren Sie, wie Messgerät und Software den Farbrezeptierungsprozess optimieren und die Qualität Ihrer Produkte verbessern können.

Agenda

  • Warum ist eine genaue Farbabstimmung wichtig?
  • Welche Pigmente und Beschichtungsarten werden in der Regel verwendet und wie unterscheiden sie sich in Bezug auf den Farbeindruck?
  • Welche Anforderungen werden an Messgeräte und Software für die Farbabstimmung gestellt?
  • Digitale Farbfächer in Autoreparaturwerkstätten
  • Farbrezeptierung
  • Wie kann KI zur Optimierung des Arbeitsablaufs bei der Farbrezeptierung eingesetzt werden?

Referent: Klaus Wimmer, BYK-Gardner

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand!Anmelden